Home

| deutsch | english |

| Kontakt | Termine | Impressum |
 

 [Ticketing (EFM/AFC)]  [Einstiegskontrolle]  [Bargeldlose Zahlung]  [ABT / IDBT]   [ITCS (RBL)]  [Fahrgastinformation]  [Integrierte Lösung]  [Ticketing + Payment]  [Betriebsmodelle]
Account Based Ticketing (ABT) / ID-Based Ticketing (IDBT)

Karten-basiert

Für die kartenbasierte Lösung werden Chipkarten für Abonnenten eingesetzt. Der Fahrgast identifiziert sich am Validator im Fahrzeug mit seinem Medium. Die Nutzungsdaten werden erfasst und über die im Back Office hinterlegte Bankverbindung periodisch abgerechnet. Optional ist am Validator die kontaklose Bezahlung mit Debit- oder Kreditkarten möglich.

Closed Loop, Open Loop oder beides? Zukunftsorientierte Fahrgeldmanagementlösungen ... Mehr ...

App-basiert

Der Fahrgast meldet sich einmalig über eine App (Android, IOS) oder die Web-Applikation im System an und hinterlegt seine Zahlungsdaten (Lastschrift, Kreditkarte (-> Standards). Bei ermäßigten Tarifen (Schüler, Senioren etc.) erfolgt die Anmeldung in Zusammenarbeit mit einem Verkehrsunternehmen, welches die Berechtigung prüft.

Der Fahrgast benutzt die gewünschten Verkehrsmittel, indem er sich über einen Barcode oder ggfs. eine im System hinterlegte Chipkarte (eines Verkehrsunternehmens sowie ggfs. eine andere) identifiziert. Es sind Festpreisprodukte (Zeitkarten) oder automatisierte Einzelfahrtenabrechnungen (Einchecken, Auschecken) möglich, je nachdem was mit dem Verkehrsunternehmen vereinbart wurde.

Die Abrechnung der erbrachten Leistungen gegenüber dem Verkehrsunternehmen erfolgt üblicherweise nachträglich einmal im Monat, je nachdem was vereinbart wurde, wobei verschiedene Zahlungsverfahren (-> Standards) unterstützt werden.
 

 

Das System stellt eine Erweiterung oder Ergänzung gegebenenfalls vorhandener Systeme wie z. B. von Einstiegskontrollsystemen dar, welche weiter genutzt werden können.

Der Fahrgast führt eine eindeutige, gesicherte Handlung durch, indem er sich über einen nicht fälschbaren, gesicherten Barcode oder eine ID-Chipkarte (VDV-Kernapplikation, BPA o.ä.) identifiziert.

Wenn die Abrechnung ausschließlich im Hintergrundsystem erfolgt, sind beliebige Tarifierungsmöglichkeiten (Flat=Zeitkarte, Einzelabrechnungen, leistungsbasiert, kilometerbasiert, “Bestpreis” usw.) einfach möglich, auch für Fahrgäste mit Ermäßigungen (Schüler, Senioren ...).

Unser Gesamtsystem ist extrem einfach, sicher, leistungsfähig und wirtschaftlich. Es nutzt gegebenenfalls vorhandene Infrastrukturen wie Einstiegkontrollsysteme oder mobile Prüfgeräte.

    

 

 

   © Smart Transit GmbH - 2023