Fahrzeuge
In den Fahrzeugen sind Bordrechner mit Fahrausweisdrucker und Validatoren installiert. Verarbeitet werden Papier- und Chipkarten- (Plastikkarten und Ultralight) und Barcodetickets. Zahlungen sind mit Bargeld oder Karte (EMVco) möglich.
Über das ITCS erfolgt die Kommunikation zur Leitstelle und es werden die RTPI-Displays in den Fahrzeugen angesteuert. Die Kommunikation zum Back Office erfolgt über mobilen Datenfunk.
Verkaufsstellen
An den unternehmenseigenen Verkaufstellen werden Papiertickets oder Chipkartentickets (Ultralight) ausgegeben und (Plastik-)Chipkarten für die Abonnenten administriert. Zahlungen sind mit Bargeld oder Karte möglich. Die Kommunikation zum Back Office erfolgt ebenfalls über mobilen Datenfunk.
Fahrgastinformation
Stationäre RTPI-Displays angebunden über mobilen Datenfunk sowie Fahrgast-informationen im Internet ergänzen das System.
Back Office
Das Back Office dient der Systemadministration und -überwachung durch die Vertriebsabteilung einschl. Abo, die Leitstelle, die Fahrplanung, die Disposition und die Werkstatt. Das Back Office ist cloudbasiert realisiert, d.h. die Server-administration erfolgt durch uns. Der Zugang zum Back Office erfolgt rein browserbasiert über beliebige Endgeräte (PC, Notebook, Tablet) ohne zusätzliche Client-Software auf dem Endgerät.
Das Back Office ist über Schnittstellen mit weiteren Systemen wie der Vertriebsabrechnung, externen Verkaufsstellen, den Fahrgastbetreuerteams ausgestattet mit Handhelds, dem RTPI-System und dem PSP verbunden.
|