Account Based Ticketing (ABT)
Account Based Ticketing (ABT) bedeutet in der Reinform, dass die Fahrtberechtigung online und zentral verwaltet und verarbeitet wird. Manchmal wird für ABT synonym ID-based Ticketing verwendet.
Closed Loop, Open Loop, Mischformen
Closed Loop bezeichnet Systeme, bei denen ÖPV-interne Medien eingesetzt werden, welche üblicherweise von einem Verkehrsunternehmen ausgegeben werden. Diese Systeme gibt es seit den Neuzigern. VDV-KA-Chipkarten oder VDV-Barcode sind solche Medien. In den Niederlanden ist die OV Chipkaart Closed Loop zuzurechnen.
Bei Account Based Ticketing ist es möglich externe Medien wie bzw. (NFC-) Bankkarten oder Smartphones mit hinterlegtem Bezahlmedium einsetzen zu können; man spricht dann von Open Loop.
Es gibt auch Mischformen, welche zwar überwiegend online und zentral verarbeitet werden und damit dem ABT Gedanken folgen, wo jedoch Closed Loop Medien eingesetzt werden; Beispiele sind im touristischen Bereich Gästekarten oder Ein- oder Mehr-Tage-Pässe, welche häufig - aber nicht ausschließlich - über Barcodes realisiert werden.
Validator MV3000 bzw. ABT3000
Unsere Validatoren unterstützen im Prinzip alle diese verschiedenen Ansätze, Verfahren und Medien. Es sind verschiedene Ausprägungen im praktischen Einsatz, von reinen Closed Loop oder Open Loop Anwendungen bis hin zu Kombinationen oder Mischformen.
In Deutschland wird überwiegend Closed Loop eingesetzt, wobei vor allem VDV-KA-Chipkarten und der VDV Barcode zum Einsatz kommen. Hinzu kommen Gästekarten für Touristenregionen.
In einem weiteren System von uns - siehe Abbildung rechts - werden Papiertickets ausgegeben, Mehrfahrtentickets (Ultralight) und Chipkarten (für Abonnenten) verarbeitet sowie Touristenkarten als Barcode akzeptiert. Darüberhinaus wurde die kontaktlose Bezahlung (EMVco) am Validator ergänzt, wobei im nächsten Schritt zusätzlich Open Loop angedacht wird.
In den Niederlanden werden unsere Validatoren schon lange im Zusammenhang mit der OV Chipkaart eingesetzt; die Fahrtabrechnung erfolgt über VU-eigene Chipkarten und Check-in-Check-out; dies ist Closed Loop. Seit Anfang 2023 ist in den Niederlanden auch OVpay möglich, also der Einsatz von Debit- und Kreditkarten ohne vorherige Registrierung, und damit klassisches Open Loop.
|